['disableIntrusiveAdTagsForRestrictedContent'] ['disableIntrusiveAdTagsForRestrictedContent','disableOutbrainForRestrictedContent','enableBookmarks','enableNoAd','enableOutbrainContextNoAdForFreeContent','enablePositions','hasFullAccess','hasProduct'] ['disableAds','disableIntrusiveAdTagsForRestrictedContent','disableTracking','enableCacheBusting','hasProduct','hasPureAccess'] ['default'] $string_split($str($(PMUSER_PAID_CATEGORIES)), ',') is-logged-in has-full-access has-pure-access has-plenigo"> Schwarzes Loch im einem Stern | STERN.de - Noch Fragen? page--has-pure-access " data-guj-zone="_default" >
Anzeige
Gast

Schwarzes Loch im einem Stern

Könnte es tatsächlich möglich sein, das die größten schwarzen Löcher in den Sternen am Anfang des Universums entstanden sind, ohne den Stern sofort zu zerstören.
Im meiner Vorstellung, ja.
Aber ich habe viel zu wenig Ahnung vom frühen Universum, wer hat die schon?
Aber woher kommen denn diese wahnsinnig riesigen schwarze Löcher.
Nur vom Einsaugen der umliegenden Materie?
Passt das mit der bisher vorhandenen Zeit? Also könnten schwarze Löcher tatsächlich sich einzeln "ernäheren" um so gigantisch groß zu werden.
Oder muss es einen anderen Grund dafür geben?
Frage Nummer 3000283841

Antworten (4)
PezzeyRaus
Am Anfang des Universums gab es keinen Stern. Glaube mir, ich war dabei!
Matthew
Nein!

Es gibt keine Schwarzen Löcher in Sternen. Es gibt nur Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien. Z.B. auch eins im Zentrum von unserer Milchstraße.
Schwarze Löcher entstehen aus sehr großen (mehrere Sonnenmassen) Sternen, nachdem diese ihren Kern-Brennstoff aufgebraucht haben; also erst dann, wenn sie aufgehört haben als Stern zu existieren und keine Kernfusion mehr stattfindet.

Die „wahnsinnig großen“ Schwarzen Löcher entstehen erst noch später, wenn schwarze Löcher miteinander kollidieren und zu einem verschmelzen und noch später wenn sie andere kleinere bereits existierende Schwarze Löcher aufsaugen. Daneben saugen sie natürlich auch andere Materie auf, die keine Schwarzen Löcher sind. Aber das ist natürlich langwieriger. Andere Schwarze Löcher lohnen sich da viel mehr.

Wenn ein Schwarzes Loch seine komplette, auch weitere Umgebung abgeräumt hat, dann fängt es an, aufgrund der Hawking-Strahlung, zu verdampfen.
Aber das ist ein noch viel langsamerer Prozess und dauert zig-Milliarden Jahre.
Matthew
Weil ich es vielleicht etwas missverständlich formuliert habe:

Galaxien werden jeweils von einem Supermassieven Schwarzen Loch zusammen gehalten. Das befindet sich im Zentrum der Galaxie. Das schließt aber nicht aus, dass sich auch in Randbereichen der Galaxie kleinere Schwarze Löcher bilden können.

Am Anfang des Universums gab es aber noch keine schweren Elemente. Die werden ja erst in einem Stern erbrütet. Wenn leichte Elemente sich zusammen ballen, dann zündet eine Kernfusion. Der Strahlungsdruck aus dieser Fusion verhindert, dass die Elemente weiter zu einem schwarzen Loch zusammen stürzen können. Folglich kann es am Anfang des Universums auch noch keine Schwarzen Löcher gegeben haben.
Ganz - also ganz am Anfang gab es auch noch keine Elemente, sondern nur ein Plasma aus Kernteilchen, also: Protonen. Elektronen, Neutrinos usw. Dieses Plasma musste sich erst einmal ein Stückweit abkühlen, damit zunächst auch Neutronen kondensieren konnten. Und es musste noch viel weiter abkühlen, damit auch Atome auskondenseren konnten. Am Anfang nur Wasserstoff. Aus dem konnten sich Sterne zusammen ballen. Die am Anfang ihrer Lebensspanne Wasserstoff und Neutronen zu Helium fusionieren. Das passiert zur Zeit z.B. noch in unserer Sonne. Wenn der Wasserstoff knapp wird, dann zündet eine weitere Fusion, bei der restlicher Wasserstoff und Helium zu Lithium fusioniert. Später aus Helium Barium und noch später noch schwerere Elemente. Das geht so bis zum entstehen von Eisen. Eisen ist das schwerste Element bei dessen Entstehung Energie frei wird. Damit noch schwerere Elemente entstehen, braucht es eine Energie-Zufuhr von außen. Deshalb wird bei schwereren Atomen bei der Spaltung Energie wieder frei, z.B. bei der Spaltung von Uran oder Plutonium. Elemente, schwerer als Eisen, können deshalb nur bei einer Sternen-Explosion entstehen, also einer Nova, Supernova oder dem Entstehen eines Schwarzen Lochs, wenn jeweils die Randbereiche abgesprengt werden. Und die Energie aus dem Kollaps dann die schwereren Elemente erbrütet.

Also: Schwarze Löcher enstehen, wenn in einem Stern die leichteren Elemente ausfgebraucht sind, und der Strahlungsdruck aus den Fusions-Prozessen das Zusanmmenstürzen nicht mehr aufhalten kann. Die Bedingungen dafür sind aber erst etliche Zeit nach dem Urknall, wenn die ersten Sterne bereits ausgebrannt sind.
Matthew
@PezziRaus: Ach, Du warst das!